Kupferschmied Clown spielt ein kühnes Machtspiel im harschen Norden. Sein Nordischer Pakt birgt Risiken und Versprechen für die Zukunft der automatisierten Schmiede.
Aufbruch. In den eisigen Weiten des Nordens der German Starter Insel träumte Kupferschmied Clown von einer revolutionären Idee – einer automatisierten Schmiede, die die Bergbauwelt verändern sollte. Auf der Suche nach einem Bauplatz, wanderte er durch schneebedeckte Bergpfade, vom Glanz des Nordlichts begleitet. Die Stille der unberührten Schneelandschaft wurde jedoch jäh durchbrochen, als Kupferschmied Clown auf eine Ebene stieß, die von rauen Bergleuten bevölkert war.

Konkurrenz. Die Bergleute sahen in Clown nicht nur eine Bedrohung, sondern auch einen Konkurrenten. Ein erbarmungsloser Konflikt entfaltete sich, und der Traum der Höllenschmiede schien in den eisigen Winden zu verwehen. Die Überlastung des Baugrunds und die harte Realität des Bergbaus stellten sich als unüberwindbare Hindernisse heraus.
Deal für die Zukunft? In einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit suchte Kupferschmied Clown nach einer Lösung. Seine Strategie bestand darin, die Bergleute nicht als Feinde zu sehen, sondern als potenzielle Partner. Mit diplomatischem Geschick verhandelte er, bot Kooperation statt Konfrontation. Sein Ziel war es, eine Vereinbarung zu schmieden, die den Bau der Höllenschmiede möglich machen sollte.

Frieden im Frost. Die Verhandlung mit den Nachbarn brachte vorläufigen Frieden. Trotz Forderungen wie „Die Nodes im Schnee gehören uns“ fanden die Parteien einen Kompromiss. Die Höllenschmiede startete ihren Betrieb, zunächst auf Sparflamme. Viel des gebrannten Erzes wird noch fürt den Aufbau benötigt, aber bald schon soll sie die gesamte Insel versorgen.
To be continued…